A légúti allergia tünetei és kiváltó okai

Symptome und Ursachen von Atemwegsallergien

Symptome und Ursachen von Atemwegsallergien

Allergien gehen häufig mit Beschwerden im Bereich der Atemwege einher, die die Lebensqualität von Allergikern erheblich beeinträchtigen. Abhängig vom Vorhandensein des Stoffes, der die allergische Reaktion auslöst, kann das Problem nicht nur saisonal auftreten, sondern sogar dauerhaft werden, wenn die Ursachen nicht beseitigt werden.


Aussehen und Ursachen einer Allergie

Was ist eine Allergie?

Unter einer Allergie versteht man nichts anderes als eine verstärkte, krankhafte Reaktion des Immunsystems auf organische oder anorganische Stoffe, sogenannte Allergene.

Bei Allergenen handelt es sich um so spezielle Stoffe, dass in manchen Fällen mit sogenannten Kreuzreaktionen gerechnet werden muss. Menschen, die gegen Pollen allergisch sind, können nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel häufig allergische Symptome zeigen. Allergologen nennen dieses Phänomen orale Allergiesyndrom. Eine bekannte Kreuzreaktion ist beispielsweise die Verwandtschaft zwischen Ambrosia und Melone, Birkenpollen und Äpfeln sowie Hausstaubmilben und Krebstieren.


Saisonale und ganzjährige (perennierende) Allergene

Luftallergene können in saisonale und ganzjährige Allergene unterteilt werden. Letzterer Begriff bezieht sich auf Allergene, die das ganze Jahr über ständig vorhanden sind. Dazu gehören beispielsweise Hausstaubmilben, Hausstaub, Schimmel, verschiedene Tierhaare, Federn und Arthropodenallergene. Saisonale Allergene treten zu einer bestimmten Jahreszeit auf, meist während der Blüte von Bäumen und Gräsern, und verursachen die meisten Symptome.

In einem sogenannten Pollenkalender können wir die Blütezeit verschiedener Pflanzen verfolgen. Einen solchen Kalender können Sie über die Themensuche im Internet finden und so den Zeitpunkt des Auftretens der häufigsten allergieauslösenden Pollen inklusive ihrer intensivsten Perioden ermitteln, die unter ihnen die meisten Atemwegsbeschwerden hervorrufen die sensibel auf sie reagieren.


Gezielte Ermittlung der Allergieursachen

In der Praxis wird das Allergen, das eine allergische Reaktion auslöst, mit dem Prick-Test nachgewiesen. Bei diesem Test wird die Haut leicht unter die mit dem Allergen vermischte(n) Lösung(en) gestochen, die auf den Unterarm der getesteten Person getropft wird. Allergene, die auf die Haut gelangen, verursachen eine Histaminausschüttung, was zu Rötungen und Schwellungen an den entsprechenden Stellen des Unterarms führt. Das Ergebnis ist innerhalb von 15-20 Minuten ablesbar und anhand des Ausmaßes der Hautrötung und -schwellung kann auf das Ausmaß und die Schwere der Allergie geschlossen werden.

Spezifischer ist der Bluttest, bei dem die Allergene im Blut der getesteten Person durch den Nachweis spezifischer Antikörper vom Typ Immunglobulin E identifiziert werden können.


Allergische Symptome in den Atemwegen – Was ist die Lösung?

Typisch sind Beschwerden beim Blühen der auslösenden Blumen und Pflanzen, durch unzureichende oder falsche Behandlung kann es aber auch zu Hals-Nasen-Ohren-Komplikationen kommen, bei denen die Beschwerden sogar das ganze Jahr über anhalten können.

Die häufigsten Symptome einer Allergie sind:

  • verstopfte Nase, laufende Nase (wässriger, dünnflüssiger Schleim), juckende Nase
  • Geruchsverlust
  • niesen
  • Augenjucken, rote Augen, Schwellung der Augen, Tränenfluss, Bindehautentzündung
  • Kratzen im Hals, Jucken im Hals, Heiserkeit
  • Gesichtsschwellung

Daher sind Atemwegsallergien in der Regel mit einer verstopften Nase, stark gereizter Nasenschleimhaut, laufender Nase und unaufhörlichem Niesen verbunden, wobei die Symptome so schwerwiegend sein können, dass sie alltägliche Aktivitäten beeinträchtigen.

Das größte Problem besteht jedoch darin, dass die eingeatmete Luft gezwungen wird, die Nase zu meiden (weil sie hier auf eine völlige Verstopfung stößt) und über den Mund in die Lunge gelangt, kalt, trocken und manchmal voller Bakterien, was das Infektionsrisiko um ein Vielfaches erhöht mal vorbei.

Die Beseitigung verstopfter Atemwege ist daher im Hinblick auf die Linderung von Allergiesymptomen und die allgemeine Erhaltung unserer Gesundheit sehr wichtig. Darüber hinaus kann es bei Atemwegsallergien sogar zu Atemnot kommen, da die Nase verstopft ist und die Atemwege verstopft sind.

Der Vollspektrum-CBD-Extrakt wird fachmännisch mit Eukalyptus und Capsaicin kombiniert, um ein Produkt in einer Einheit zu schaffen, das auch zur Behandlung von verstopfter Nase aufgrund von Erkältungen oder Allergien eingesetzt werden kann. Sorgfältig ausgewählte natürliche Inhaltsstoffe öffnen verstopfte Atemwege und reduzieren Nasenreizungen.

Die sorgfältig ausgewählten Wirkstoffe des CBD-Nasensprays wurden speziell zur Linderung einer verstopften Nase entwickelt und mit ihrer Hilfe können Sie den Alltag auch in der Allergiesaison frisch und voller Energie erleben.

Abonniere unseren Newsletter!

Aktionen, Neuheiten, Deals direkt für Sie!